Zum Hauptinhalt springen

News

2946Ergebnisse
  • 27. Oktober 2025

    Korrigendum zum Ausgleich der Folgen der kalten Progression

    Die Verordnung des EFD über den Ausgleich der Folgen der kalten Progression für die natürlichen Personen bei der direkten Bundessteuer (AS 2025 579) enthielt einen falschen Steuerbetrag für Alleinstehende nach Art. 36 Abs. 1 DBG bei einem Einkommen von 76 200 Franken. Die berichtigte Version wurde in der Amtlichen Sammlung unter AS 2025 621 publiziert. Bei einem Einkommen von 76 200 Franken beträgt der korrekte Steuerbetrag 1152.50 Franken.

  • 27. Oktober 2025

    Das BASPO nimmt die provisorische Unterkunft in Magglingen mit dem Start der Spitzensport-RS in Betrieb

    Die Verzögerung des Baus eines neuen Unterkunfts- und Ausbildungsgebäudes für die Spitzensportförderung der Armee macht ein Provisorium notwendig. Am 27. Oktober 2025 werden die Athletinnen und Athleten der Spitzensport-Rekrutenschule (RS) erstmals in der provisorischen Unterkunft des Bundesamts für Sport BASPO in Magglingen untergebracht.

  • 27. Oktober 2025

    Ausgabe der neuesten Sondermünzen: Münzserie spiegelt die Schönheit der Schweizer Seen wider

    Mit der neuen Münzserie «Schweizer Seen» zeigt Swissmint in einer vierteiligen Serie die Vielfalt der Schweizer Gewässer. Mit den Seen «Lago Maggiore» und «Luganersee» erscheinen am 30.10.2025 die ersten beiden Silbermünzen und stellen die Tessiner Seen ins Rampenlicht.

  • 27. Oktober 2025

    BAG-Bulletin 44/25

    Die neuste Ausgabe BAG-Bulletin ist online: Meldungen Infektionskrankheiten – Sentinella-Statistik – Wöchentliche Übersicht zu respiratorischen Viren – www.anresis.ch: Meldungen ausgewählter multiresistenter Mikroorganismen in der Schweiz – Sexuell übertragene Infektionen und Hepatitis B/C in der Schweiz und Liechtenstein im Jahr 2024: Eine epidemiologische Beurteilung – Testsurveillance HIV und STI in Schweizer VCT-Zentren 2024 – HIV und Aids in der Schweiz und in Liechtenstein im Jahr 2024 – Chlamydiose in der Schweiz und in Liechtenstein im Jahr 2024 – Gonorrhoe in der Schweiz und in Liechtenstein im Jahr 2024 – Syphilis in der Schweiz und in Liechtenstein im Jahr 2024 – Hepatitis B in der Schweiz und Liechtenstein im Jahr 2024 – Hepatitis C in der Schweiz und in Liechtenstein im Jahr 2024 – Rezeptsperrung

  • 27. Oktober 2025

    Tares

    Der Zolltarif Tares wird auf den 1. November 2025 aktualisiert.

  • 25. Oktober 2025

    Ignazio Cassis im Irak und Kuwait: Neue Chancen und Partnerschaften

    Die Reise von Bundesrat Ignazio Cassis nach Jordanien, Irak und Kuwait geht heute zu Ende. Nach seinem offiziellen Besuch in Jordanien am 22. Oktober reiste der Vorsteher des EDA vom 23. bis 25. Oktober in den Irak und nach Kuwait. Diese Reise in den Nahen Osten bot dem EDA-Vorsteher Gelegenheit, mit den Partnern über die geopolitischen Herausforderungen der Region zu sprechen – etwa über die Situation im Gazastreifen. Die drei offiziellen Besuche unterstreichen zugleich die Eröffnung neuer Perspektiven für politische, wirtschaftliche und humanitäre Zusammenarbeit in einer Region im Wandel.

  • 24. Oktober 2025

    EHSM-Studierende an Diplomfeier geehrt und der modernisierte Bachelor-Studiengang ist erfolgreich gestartet

    Am 24. Oktober 2025 feierten 42 Studierende der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM im Rahmen der diesjährigen Diplomfeier ihren Abschluss. An der festlichen Veranstaltung in Magglingen wurden ihnen unter anderen auch von der Präsidentin von Swiss Olympic, alt Bundesrätin Ruth Metzler-Arnold, die besten Wünsche mit auf den Weg gegeben. Zum Semesterstart hat die zum Bundesamt für Sport gehörende Hochschule in diesen Wochen ihren modernisierten Bachelor-Studiengang lanciert.

  • 24. Oktober 2025

    Verletzte Kinder werden für medizinische Behandlungen aus dem Gazastreifen evakuiert

    Im Rahmen einer humanitären Operation evakuiert die Schweiz eine erste Gruppe von sieben verletzten Kindern aus dem Gazastreifen in die Schweiz. Diese Kinder und ihre Begleitpersonen werden von sieben verschiedenen Kantonen aufgenommen und in den dortigen Universitäts- und Kantonsspitälern medizinisch behandelt. Sie durchlaufen ein Asylverfahren in der Schweiz. Die humanitäre Operation wurde von mehreren Bundesstellen und Kantonen gemeinsam vorbereitet und wird in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Médecins Sans Frontières (MSF) und der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega durchgeführt.

  • 24. Oktober 2025

    Volks- und Kantonsreferendum gegen die Individualbesteuerung zustande gekommen

    Sowohl das Kantonsreferendum als auch das Volksreferendum gegen das Bundesgesetz vom 20. Juni 2025 über die Individualbesteuerung sind formell zustande gekommen.

  • 24. Oktober 2025

    MWST: Publikation der Entwürfe der Praxisfestlegungen der Hauptabteilung MWST

    Heute wurden zwei Entwürfe zur Mehrwertsteuer-Praxis auf der Internetseite aufgeschaltet. Die Frist zur Stellungnahme läuft bis zum 24. November 2025. Die Entwürfe bleiben jedoch auch nach der Praxis-Konsultation aufgeschaltet.

  • 24. Oktober 2025

    Lage in Gaza im Zentrum der Gespräche zwischen Bundesrat Ignazio Cassis und dem syrischen Aussenminister Ayman Safadi in Amman

    Bundesrat Ignazio Cassis weilte am 22. Oktober 2025 zu einem offiziellen Besuch in Jordanien, wo er sich mit Aussenminister Ayman Safadi über die politischen Entwicklungen in der Region, die humanitäre Lage in Gaza und die bilaterale Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Jordanien austauschte. Im Mittelpunkt der Gespräche standen der Nahostkonflikt und der 20-Punkte-Friedensplan der USA.

  • 24. Oktober 2025

    Empfang in Bagdad (en)

    Rede von Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) - es gilt das gesprochene Wort